Smart-Home-Studienergebnisse
Der deutsche Smart-Home-Markt boomt und wird sich bis 2022 auf 4,3 Milliarden Euro verdreifachen. Der Smart-City-Markt ist in den kommenden Jahren einer der am schnellsten wachsenden Sektoren weltweit Der deutsche Smart-Home- und Smart-City-Markt befindet sich in einer rasanten Wachstumsphase und wird in den kommenden Jahren erheblich an Bedeutung gewinnen. Die vorgestellten Studien verdeutlichen, dass sowohl in privaten Haushalten als auch in urbanen Strukturen digitale Innovationen und intelligente Technologien immer mehr Einzug halten und zu spürbaren Umsatzsteigerungen führen. Die Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, wie stark Deutschland vom weltweiten Digitalisierungstrend profitiert und welche Chancen sich dadurch für Unternehmen, Städte und Verbraucher eröffnen.Smart-Home-Studienergebnisse für alle Interessierten
Insgesamt sechs Segmente untersucht die heute veröffentlichte Studie „Der deutsche Smart-
Home-Markt 2017–2022. Zahlen und Fakten“ –
dazu gehören auch Sicherheit und Zugangskontrolle, Unterhaltung, Gesundheit und betreutes Wohnen sowie Haushaltsgeräte.
Smart-Home-Studienergebnisse für alle Interessierten.eco und ADL veröffentlichen bislang umfassendste Smart-City-Studie
und auch in Deutschland.
Laut der heute veröffentlichten Studie von eco und Arthur D. Little „Der deutsche Smart-City-Markt 2017–2022. Zahlen und Fakten“
verzeichnet dieser Sektor 2017 einen Umsatz von circa 20,4 Milliarden Euro.
Bis 2022 sollen sich diese Umsätze in Deutschland auf rund 43,8 Milliarden Euro mehr als verdoppeln –
das entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 16,5 Prozent.
eco und ADL veröffentlichen bislang umfassendste Smart-City-Studie.Fazit
Trackbacks & Pingbacks
[…] Upgrade am: 3. Oktober 2025 | Autor: Igor Adolph von Datenstaubsauger.de […]
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!